Häufige Fragen
ES GIBT KEINE DUMMEN FRAGEN ÜBER GOTT & GEMEINDE
Fragen zur gemeinde
Gibt es eine Kleiderordnung?
Nein. Wir kommen alle in den Gottesdienst wie es uns angemessen erscheint. Wir überlassen den Mitgliedern und Gästen die freie Wahl. Wenn dann sollte die Kleidung deine innere Haltung zum Gottesdienst ausdrücken.
Das kann zum Beispiel eher dezente, bequeme Kleidung sein; muss aber nicht zu festlich sein. Wir pflegen keine festen Regeln, was das Thema Outfit angeht. Eher nach dem Prinzip "dem Ort und Anlass entsprechend". Der Gottesdienst ist keine Baustelle und kein Schwimmbad. Eher ein besonderes Treffen mit Freunden.


Wann darf ich in den gottesdienst kommen?
Jederzeit. Es gibt keine Voraussetzungen. Du warst noch nie bei uns? Dann wirds Zeit. Du kennst niemanden? Schreib uns gern eine Nachricht. Unser Pastor Nikolaj wird sich um jemanden kümmern, der dir alles zeigt und erklärt.
Wir haben oft Gäste, die zum ersten Mal kommen und berichten, wie herzlich sie aufgenommen wurden. Wir verlangen keine besondere Frömmigkeit oder einen bestimmten Glauben, um uns zu besuchen.
Wie komme ich in einen Hauskreis?
Hauskreise sind generell offen für neue Leute. Das ist die perfekte Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und persönlicher zu werden. Wie der Name schon sagt, ist das ein Kreis verschiedener Leute, die sich in einem Wohnhaus treffen: Wohnzimmeratmosphäre vorprogrammiert.
Die Gruppen treffen sich wöchentlich. Sprich einfach unseren Pastor Nikolaj an. Er kann dir sicher, eine Gruppe empfehlen. Manche Gruppen lesen grade ein Buch zusammen, manche sind die Bibel am Lesen, manche gehen wandern oder grillen.

Einige Empfehlungen
01.
Komm zehn Minuten früher zum Gottesdienst.
Um einen guten Sitzplatz zu kriegen und vielleicht die ersten Kontakte zu knüpfen, lohnt es sich früher zu kommen. So kannst du schon einmal alles auf dich wirken lassen.
02.
Ein Wort an aufgeregte & Nervöse
Es gibt im hinteren Teil des Gottesdienstraums einen „Rückzugsort. Dort findet die Übersetzung statt, aber dort kannst du dich auch hinsetzen, wenn du erstmal schnuppern möchtest, ohne direkt angesprochen zu werden.
03.
Der 2. Sonntag im Monat
Jeden zweiten Sonntag haben wir nach dem Gottesdienst ein gemeinsames Mittagessen. Jeder der möchte, ist eingeladen teilzunehmen. In unserem Bistro stellen Gemeindeglieder ihre mitgebrachten Speisen auf. Es sind keine Eintrittskosten damit verbunden. Du bist eingeladen, unsere Kochkünste zu genießen.
04.
Für Kinder und Kleinkinder
Wir haben einen Kindergottesdienst parallel zum regulären Gottesdienst laufen. Dort wird dein Kind betreut, sodass du dich entspannt auf den Gottesdienst einlassen kannst. Für Familien mit Babies gibt es oberhalb vom Gottesdienst (einfach die Treppe rauf) einen Baby-Raum mit Übertragung des Gottesdienstes.
05.
Du entscheidest.
Gemeinde ist ein Ort, an dem man Gott begegnet und tiefe Gespräche führen kann. Du entscheidest, wie weit du dich öffnest. Manchmal werden Erwartungen enttäuscht: wir sind alle normale Menschen. Darum: sei kommunikativ. Es lohnt sich, den Austausch zu suchen. Je mehr du dich verschiedenen Personen öffnest, desto eher wird der Gottesdienstbesuch eine tiefe Erfahrung.